Ein manuelles Getriebe setzt sich aus einer Reihe von Zahnrädern zusammen, die durch den Einsatz einer Kupplung oder eines synchronisierten Getriebemechanismus aufeinander abgestimmt werden können. Wenn ein anderer Gang eingelegt wird, wird die Verbindung zwischen Motor und Antriebsstrang getrennt, indem die Kupplung getätigt wird, und der Schalthebel wird in die gewünschte Position verschoben, um den Rädern eine andere Umdrehungsgeschwindigkeit zu verleihen, die sich auf das Übersetzungsverhältnis auswirkt. Bei einer höheren Übersetzung drehen sich die Räder langsamer, bringen aber eine stärkere Zugkraft auf den Untergrund, wohingegen eine geringere Übersetzung die Räder schneller drehen lässt, allerdings auf Kosten der Zugkraft.
Die Funktionalität eines Schaltgetriebes ist essenziell, um die Leistung des Motors an verschiedene Fahrbedingungen anzupassen, insbesondere beim Beschleunigen und beim Überholen anderer Verkehrsteilnehmer, wenn eine Steigerung der Geschwindigkeit erforderlich ist.